Skip to content

Berufsprüfung (zuständig OdAFW)

getty images 1180594834

Die Organisation der Arbeitswelt Feuerwehr (OdAFW) organisiert für alle Sprachregionen die Berufsprüfungen des Lehrganges «Berufsfeuerwehrmann/frau mit eidg. Fachausweis».

Berufsprüfung (zuständig OdAFW)

Berufsfeuerwehrmänner/ Berufsfeuerwehrfrauen sind professionelle Dienstleister, die in einer
Notsituation als Ersteinsatzkräfte eingesetzt werden. Ihre Kernaufgaben sind die Intervention bei
Rettungen, Unfällen, Feuer, Wasser, gefährlichen Stoffen, Naturereignissen und anderen
Schadenfällen. Sie erbringen Hilfeleistungen in Notfällen, führen vorbeugende Massnahmen
durch, um Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte vor Schaden zu bewahren. Sie bewältigen als
Ersteinsatzkraft die täglichen Ereignisse selbständig oder in enger Zusammenarbeit mit
Partnerorganisationen.

Neuanstellungen erfolgen nicht auf Vorrat, sondern ausschliesslich, wenn eine Stelle frei wird.

Diese werden in der Regel in der lokalen Presse und in 118 swissfire.ch ausgeschrieben.

2025 Zürich

  • VK-Experten, Montag, 6. Januar 2025
  • 1. Tag, Dienstag, 1. April 2025
  • 2. Tag, Mittwoch, 2. April 2025
  • 3. Tag, Donnerstag, 3. April 2025
  • 4. Tag, Freitag, 4. April 2025
  • NK, Mittwoch, 9. April 2025, 11.00 Uhr,
    (Feuerwehr Koordination Schweiz FKS, Christoffelgasse 6, 3011 Bern)

Die Prüfungsgebühr beträgt:
CHF 2’000.–

Prüfungsgebühr Zusatz:
CHF 2’000.– gemäss Beschluss VSBF vom 19.10.2009

Anmeldungen sind zu richten an:
Organisation der Arbeitswelt Feuerwehr (OdAFW)
c/o Feuerwehr Koordination Schweiz FKS
Christoffelgasse 6
3011 Bern

Vermerk:
Berufsprüfung

Anmeldeschluss:
31. Dezember 2024 (Es gilt das Datum des Poststempels)


Der Anmeldung sind Kopien folgender Dokumente beizulegen:

  • Kopie eines amtlichen Ausweises mit Foto
  • Fahrausweis der Kategorie C
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis des erlernten Berufs
  • Zertifikat akkreditierter Lehrgang „Berufsfeuerwehrmann/frau“ (nicht älter als 5 Jahre)
  • Ausweis Brevet Plus Pool SLRG (nicht älter als 3 Jahre)
  • Ausweis BLS-AED (nicht älter als 3 Jahre)
    Im Übrigen verweisen wir auf die Zulassungsbedingungen gemäss Prüfungsordnung.

Auskunft erteilen:
R. Marchon, Präsident Prüfungskommission, Tel. 061 268 14 00

Das Formular muss vollständig und unterschrieben inkl. allen Beilagen per Post eingereicht werden.

Weitere Prüfungen:
Französisch: Lausanne und Versoix, weitere Infos hier Examen professionnel
Italienisch: Lugano, weitere Infos hier Esame professionale

Die Organisation der Arbeitswelt Feuerwehr (OdAFW) ist ein Zusammenschluss bestehend aus der Vereinigung Schweizerischer Berufsfeuerwehren (VSBF), der Feuerwehr Koordination Schweiz (FKS), dem Schweizerischen Feuerwehrverband (SFV) und dem Verbandes des Personals Öffentlicher Dienste (VPOD) als Vertretung der Arbeitnehmenden.

Im Rahmen der Ausbildung „Berufsfeuerwehrmann“ (AdBFW) übernimmt die OdAFW die Funktionen der Organisation der Arbeit  gemäss Art 28 2 des Berufsbildungsgesetzes vom 13. Dezember 2002 (SR 412.10).

Vorstand der OdAFW:

Benno_Hoegger
Benno Högger
Präsident der Organisation der Arbeitswelt Feuerwehr

Beruf
Kommandant der Berufsfeuerwehr St. Gallen

Telefon
071 224 50 75

Adresse
Berufsfeuerwehr St. Gallen, Notkerstrasse 44, Postfach, 9001 St. Gallen

Feuerwehr-Laufbahn

  • 2014 – 2018: Abteilungsleiter Fort- und Weiterbildung an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe Schutz & Rettung Zürich
  • 2010 – 2014: Ausbildungschef Berufsfeuerwehr und Rettungsdienst Schutz & Rettung Zürich
  • 2006 – 2010: Einsatzplanung Schutz & Rettung Zürich
  • 2006 – 2013: Kommandant der Feuerwehr Frauenfeld
  • 2003: Instrukorenkurs Tanklöschfahrzeug und Motorspritzendienst
  • 2002: Instruktorenkurs III
  • 1999: Instruktorenkurs II
  • 1998: Instruktorenkurs I
  • 1996: Offizier
  • 1991: Eintritt in die Feuerwehr Frauenfeld

Ausbildung

  • Berufsunteroffizier der Schweizer Armee
  • Ausbilder mit eidg. Fachausweis
  • CAS Führen im Polizeieinsatz

Grad
Major

960_15900_FabrizioLasia
Fabrizio Lasia
Vizepräsident der Organisation der Arbeitswelt Feuerwehr

Beruf
Oberstleutnant Schadenfeuerwehr Gotthard

Ort
Airolo

Telefon
058 469 87 78 

Feuerwehr-Laufbahn

  • Seit 2013 Oberstleutnant Schadenfeuerwehr Gotthard
  • 2013: Major Logistikbasis der Armee, Betriebsfeuerwehr Cdt B+F
  • 2012: Leutnant Chef der Intervention Kantonales Rettungszentrum – Bellinzona
  • 2011: Unteroffizier Kantonales Rettungszentrum – Bellinzona
  • 2009: Wachtmeister Kantonales Rettungszentrum – Bellinzona
  • 2007: Korporal Kantonales Rettungszentrum – Bellinzona
  • 2005: Gefreiter Kantonales Rettungszentrum – Bellinzona
  • 2003: Maschinist Kantonales Rettungszentrum – Bellinzona
  • 2001: Feuerwehrmann Kantonales Rettungszentrum – Bellinzona

Ausbildung

  • Vollständige Ausbildung zum Gruppenführer
  • Vollständige Ausbildung zum Einsatzleiter, technisch und taktisch
  • Hilfeleistung und SM-Kurs durchführen
  • Kantonaler Methodik- und Didaktikkurs
  • Selektion für potentielle Bundesinstruktoren
  • Lehrgang für Bundesinstruktoren/Erwachsenenbildung
  • Spezialisierungskurs für Bundesinstruktoren
  • Kurs für Fachleute im Strahlenschutz, organisiert durch das „Institut Universitaire de radiophysique appliquee, Lausanne“.
  • Kurs für eidgenössische Instruktoren in der Abwehr von Kohlenwasserstoffen und Chemikalien
  • Offizier und Sektionschef im kantonalen Rettungszentrum in Bellinzona
  • Ausbildungskurse für Instruktoren der unterirdischen Verkehrsinfrastruktur (Autobahn- und Eisenbahntunnel)
  • IFA-Instruktor für unterirdische Verkehrsinfrastrukturen (Tunnels, Parkhäuser, …)
  • Kurse SMEPI (Erste Hilfe Personal)
  • Kurs Großveranstaltungen

Grad
Oberstleutnant

960_15903_marchon
Raphael Marchon
Präsident Prüfungskommission (d)

Beruf
Leutnant Berufsfeuerwehr Basel

Ort
Basel-Stadt

Telefon
061 268 14 00 

Feuerwehr-Laufbahn

  • Seit 2023: Projektleiter Feuerwehr Basel
  • 2015: Offizier / Einsatzleiter Berufsfeuerwehr Basel
  • 2005-2014: Feuerwehrinstruktor BS/BL
  • 1997-2015: Berufsfeuerwehrmann Basel-Stadt

Ausbildungen

  • Forstwart EFZ
  • Berufsfeuerwehrmann
  • Eidgenössicher Fachausweis Ausbilder
  • CAS Angewandte Psychologie für die HR Praxis
960_15907_41a804cc-360f-4067-a94d-c661b3455f86006
Pierrick Muhlemann
Président de la Commission d’examen (f)

Beruf
Berufsfeuerwehrmann Stadt Genf

Ort
Genf

Telefon
022 418 78 60 

Feuerwehr-Laufbahn

  • 2022: Leiter der Abteilung Schule der SIS-Gruppe
  • 2020: Leiter der ESPPG (Ecole des sapeurs-pompiers professionnels de Genève)
  • 2016: Leiter der ALSP (Académie latine des sapeur-pompier)
  • 2003: Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann

Ausbildungen

  • Experte mit eidgenössischem Fachausweis
  • Eidgenössischer Fachausweis für Erwachsenenbildung
Profilbild_Luc_Bruttin_zugeschnitten
Luc Bruttin
Delegierter FKS

Beruf
Leiter Koordination & Politik, stellvertretender Generalsekretär

Adresse
Christoffelgasse 6, 3011 Bern

Telefon
031 505 11 20

Feuerwehr-Laufbahn

  • Seit 2024: Grundausbildung und vertiefte Ausbildung für Atemschutzträger bei der Feuerwehr Region Moossee

Ausbildung

  • Master in Politik und Public Management (IDHEAP / UNIL)
960_14040_swissfire_team_Thomas_Widmer_cs151ehum1lb
Thomas Widmer
Kassier/Sekretär

Beruf
Direktor Schweizerischer Feuerwehrverband

Adresse
Schweizerischer Feuerwehrverband, Morgenstrasse 1, 3073 Gümligen

Telefon
031 958 81 23

Dateiname
Dateiart
Dateigrösse
Aktionen
Ausschreibung Berufsprüfung Berufsfeuerwehrmann-frau FA
pdf
466,5 kB
Statuten OdAFW 2020
pdf
331,5 kB
Statuten VSBF 2024 (DE)
pdf
3,2 MB