Instruktoren-Fachausbildungskurs Atemschutz
DeutschFranzösischItalienisch
Mo., 14. September - Fr., 18. September 2026 | 09:00 - 15:30
Balsthal, SO

Kursziele: Der Teilnehmer erhält und festigt die Grundlagen in den Bereichen: Ausbildung von Feuerwehrangehörige für den Bereich Atemschutz unter spezieller Beachtung der atemschutzspezifischen Sicherheitsvorschriften. Fachtechnische- und taktische Ausbildung an Pressluftatmern Vermittlung von atemschutzspezifischen Ausbildungsmöglichkeiten.
Zulassungsbedingungen
- Im Instruktorenregister eingetragen (Basiskurs oder obligatorischer Weiterbildungskurs erfolgreich absolviert).
- Beherrscht die reglementarischen Grundlagen der Brandbekämpfung und des Rettungsdienstes im Feuerwehrdienst in Theorie und Praxis.
- Beherrscht die reglementarischen Grundlagen der Einsatztechnik und Einsatztaktik im Feuerwehrdienst in Theorie und Praxis.
- Beherrscht die reglementarischen Grundlagen des Atemschutzes in Theorie und Praxis.
Lerninhalte
- Differenzierte Ausbildung für den Bereich Atemschutz in einzelnen Stufen für: Atemschutzgeräteträger/ Truppführer/ Truppüberwacher/ Atemschutzoffizier sowie Atemschutzinstruktor.
- Funktionsweise des Pressluftatmers.
- Schulung der Geräteretablierung.
- Medizinische Anforderungen an den Geräteträger.
- Notwendigkeit des Atemschutzes.
- Physiologische und psychologische Belastung im Atemschutzdienst.
- Verhalten bei unvorhergesehenen Vorkommnissen während des Atemschutzeinsatzes.
- Sicherheitsvorschriften im Atemschutzeinsatz.
- Die Stoffvermittlung gliedert sich in: Praktische Lektionen (ca. 80%) sowie Referate und Theorie (ca. 20%).
Kursdauer
Die Fachausbildung umfasst ca. 40 Ausbildungsstunden in 5 Tagen.